Foto des EOS Pflegedienst
Datenschutz auf einen Blick

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

EOS Pflegedienst

Anschrift

EOS Pflegedienst GmbH

vertr. durch den GF: Gregor Spitzke

Schongauerstrasse 29-31

04328 Leipzig

Kontaktdaten

Telefon: (0345) 77 58 49 7

Telefax: (0345) 78 23 23 99

E-Mail: info@eos-pflegedienst.de

Webseite: www.eos-pflegedienst.de

Unsere Firma hat Frau Hannah Spitzke als Datenschutzbeauftragte. Sie erreichen sie über die oben genannten Kontaktdaten oder per E-Mail unter: datenschutz@eos-pflegedienst.de.

Inhaltsübersicht

Datenschutzerklärung:

Umgang mit Daten

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten wie folgt:

1. Beim Besuch unserer Webseite (www.eos-pflegedienst.de)

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sendet Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Server. Diese werden in einer Datei (Logfile) gespeichert und beinhalten:

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (Internet-Adresse Ihres Rechners)
  • Informationen über Ihren verwendeten Browser und Ihr Betriebssystem
  • Informationen über Ihren Internetanbieter
  • Informationen, von welcher Webseite Sie zu uns gekommen sind (Referrer-URL)

Zweck der Datenverarbeitung:

Wir nutzen diese Daten, damit unsere Webseite reibungslos funktioniert und Sie sie optimal nutzen können. Sie helfen uns auch, die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu prüfen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Eine Nutzung dieser Daten für Werbezwecke oder die Herstellung eines Personenbezugs findet nicht statt.

Speicherdauer:

Die Daten in den Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Daten, die beim Verlassen der Webseite erfasst werden, löschen wir sofort.

2. Kontakt- und Bewerbungsformulare / E-Mail-Kontakt

Funktionsweise der Kontaktaufnahme:

Sie haben die Möglichkeit, uns über Kontakt- und Bewerbungsformulare auf unserer Webseite zu erreichen oder uns direkt eine E-Mail zu schreiben.

Datenübermittlung über Formulare:

Wenn Sie ein Formular nutzen, werden Ihre Eingaben und Anlagen verschlüsselt an uns gesendet und gespeichert. Dabei speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung.

Wichtiger Hinweis zu Bewerbungen: Der EOS Pflegedienst vermittelt lediglich Arbeitsstellen und stellt selbst keine Arbeitnehmer direkt ein.

Datenübermittlung per E-Mail:

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre Daten aus Anfragen über Formulare oder E-Mails zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies ist gemäß **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO** (berechtigtes Interesse) erlaubt, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen haben. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt (z.B. bei einer Bewerbung), ist die Rechtsgrundlage **Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO** in Verbindung mit **§ 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG**, da diese Daten zur Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Speicherdauer:

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Für Bewerbungsdaten gilt: Sie werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Daten, die beim Senden der Nachricht zusätzlich erhoben werden (wie IP-Adresse, Datum/Uhrzeit), löschen wir spätestens nach 3 Tagen.

3. Datenübermittlung an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben (**Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO**).
  • Die Weitergabe gesetzlich erlaubt und für die Abwicklung Ihrer Verträge notwendig ist (**Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO**).
  • Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (**Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO**).
  • Die Weitergabe nötig ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, und keine Ihrer schutzwürdigen Interessen dem entgegenstehen (**Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO**). Unsere berechtigten Interessen umfassen unter anderem die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Eine anderweitige Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

4. Cookies und Analyse-Tools

Auf unserer Webseite werden **keine Cookies** verwendet. Wir nutzen jedoch **Analysetools**, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Bei der Nutzung dieser Tools werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden anonymisiert verarbeitet, um die Attraktivität und Funktionalität unserer Webseite zu optimieren.

---

Ihre Rechte als betroffene Person

Als Person, deren Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen verlangen, wie zum Beispiel:

  • Die Verarbeitungszwecke
  • Die Kategorien von Daten, die verarbeitet werden
  • Die Empfänger, denen die Daten offengelegt wurden oder werden
  • Die geplante Speicherdauer oder Kriterien dafür
  • Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
  • Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn sie nicht direkt von Ihnen erhoben wurden
  • Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung (inkl. Profiling), falls zutreffend

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, dass wir unrichtige Daten von Ihnen sofort korrigieren oder unvollständige Daten vervollständigen.

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass Ihre persönlichen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck notwendig sind.
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt.
  • Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht erforderlich ist.
  • Ihre Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.

Wenn wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, sind wir zudem verpflichtet, alle Links zu diesen Daten oder Kopien davon zu löschen und andere Verantwortliche darüber zu informieren.

Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Verarbeitung nötig ist für:

  • Die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Pflicht oder einer Aufgabe im öffentlichen Interesse.
  • Gründe des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
  • Die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln (für die Dauer der Überprüfung).
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, sondern eine Einschränkung der Nutzung.
  • Wir Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen.
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

5. Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

Wir müssen alle Empfänger, denen wir Ihre Daten offengelegt haben, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, wenn dies technisch machbar ist.

7. Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet wurden (**Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO**) und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: datenschutz@eos-pflegedienst.de.

8. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft nicht mehr erlaubt ist. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder die für den Sitz unseres Unternehmens zuständige Behörde.

---

Datensicherheit

Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten umfassend zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden regelmäßig angepasst und verbessert.

---

Datenschutzerklärung für WhatsApp-Kommunikation im Bewerbungsverfahren

WhatsApp-Kommunikation

Im Rahmen Ihrer Bewerbung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns auch über WhatsApp in Kontakt zu treten. Die Nutzung dieses Dienstes ist vollkommen freiwillig und erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage

Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.

Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie der WhatsApp-Kommunikation zustimmen, können wir Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung über diesen Dienst kontaktieren. Dies umfasst insbesondere:

  • Rückfragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen
  • Terminabsprachen für Gespräche
  • Informationen zum Bewerbungsstatus
  • Organisatorische Abstimmungen

Drittlandübermittlung und Risiken

Wichtiger Hinweis: WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited (Meta-Konzern). Bei der Nutzung von WhatsApp werden personenbezogene Daten (einschließlich Kommunikationsinhalte, Metadaten, Kontaktinformationen) auch in Drittländern verarbeitet, insbesondere in den USA.

Trotz bestehender Angemessenheitsbeschlüsse und Standardvertragsklauseln kann ein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau nicht vollständig gewährleistet werden. Mögliche Risiken umfassen:

  • Zugriff durch US-Behörden ohne angemessene Rechtsschutzmöglichkeiten
  • Unterschiedliche Datenschutzstandards
  • Eingeschränkte Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Speicherdauer

Die über WhatsApp ausgetauschten Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und anschließend entsprechend unserer allgemeinen Aufbewahrungsfristen für Bewerbungsunterlagen gespeichert (in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, bei Einstellung entsprechend den arbeitsrechtlichen Bestimmungen).

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur WhatsApp-Kommunikation jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

---

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Aufgrund von Gesetzesänderungen oder behördlichen Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite unter www.eos-pflegedienst.de/datenschutz/. Sie können sie dort jederzeit abrufen und ausdrucken.